CACHAREL Kurze Kleider

  • weiter Kragen, ärmellos, Einfarbig mit Print

CACHAREL
Kurze Kleider

  • Handgestrickt, Rippenmuster, Leichter Strick, ohne Applikationen, einfarbig, Rollkragen, 3/4 Arm, ungefüttert, ohne Taschen, Bleistiftmodell

Ein Cacharel Kleid ist für viele Frauen der Inbegriff von Eleganz und zeitlosem Stil. Die französische Modemarke steht seit über 60 Jahren für feminine und romantische Designs mit einem Hauch Glamour.

Doch bei der großen Auswahl an verschiedenen Modellen, Materialien und Passformen ist es gar nicht so einfach, das perfekte Cacharel Kleid für sich zu finden. In diesem umfangreichen Kaufguide erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Dein Traumkleid von Cacharel zu finden.

1. Diese Modelle gibt es bei Cacharel Kleidern

Cacharel bietet eine große Bandbreite unterschiedlicher Kleidermodelle in verschiedenen Längen und Silhouetten. Hier ein Überblick über die gängigsten Modelle:

  • Das klassische Cacharel-Kleid ist knielang oder wadenlang und hat oft einen lockeren Schnitt mit weiten Röcken oder Falten. Ideal für einen romantischen Sommertag! Besonders beliebt sind kleine Blumenprints.
  • Etuikleider mit enganliegender Taille und weitem Rock sind ein Markenzeichen von Cacharel. Sie betonen die Weiblichkeit auf elegante Weise.
  • Maxikleider von Cacharel reichen bis zum Knöchel und sind mit floralen Mustern oder Spitze sehr feminin. Perfekt für den Strand oder einen Sommerabend!
  • Cocktailkleider und Abendkleider von Cacharel gibt es sowohl lang als auch knielang. Mit Volants, Rüschen und Pailletten sind sie der Hingucker auf jeder Party.
  • Hemdkleider kombinieren die Lässigkeit eines Hemdes mit einem femininen Rock. Sie sind oft aus leichtem Sommerstoff und sehr alltagstauglich.
  • Wickelkleider schmeicheln mit ihrem asymmetrischen Schnitt jeder Figur. Cacharel interpretiert den Klassiker beispielsweise mit romantischen Blütenprints.
  • Trägerkleider sind bei Cacharel meist schulterfrei und betonen so den weiblichen Hals. Mit unterschiedlichen Ausschnitten lassen sie sich toll kombinieren.

2. Hier findest Du Cacharel Kleider zum Kauf

Cacharel Kleider sind in vielen Geschäften und Online-Shops erhältlich. Wir zeigen Dir die besten Anlaufstellen, um Dein neues Lieblingskleid zu finden:

  • Cacharel Onlineshop: Die offizielle Website bietet die volle Auswahl an aktuellen Kollektionen. Mit Newsletter-Anmeldung gibt es 10% Willkommensrabatt!
  • Kaufhäuser wie Breuninger oder Galeria Karstadt Kaufhof: Die Cacharel Brand Corners bieten eine große Auswahl der Kleiderkollektion.
  • Modehäuser wie Apropos, Appelrath Cüpper oder Engelhorn: Hier findest Du Cacharel Kleider in ausgewählten Filialen.
  • Onlineshops wie Zalando, About You oder Amazon: Große Auswahl zu günstigeren Preisen, dafür eingeschränkte Farb- und Größenauswahl.
  • Cacharel Outlet Stores: Restposten und Auslaufmodelle gibt es hier zum reduzierten Preis.
  • Vintage und Second Hand: Inhaberstücke findest Du auf Ebay, Vinted oder in Second Hand Läden. Achtung bei Fälschungen!

3. Diese Materialien kommen bei Cacharel Kleidern zum Einsatz

Cacharel bevorzugt hochwertige, natürliche Materialien, die einen angenehmen Tragekomfort bieten. Typische Stoffe sind:

  • Baumwolle: Etwa in Musselin oder Batist. Sie ist luftig und для den Sommer ideal.
  • Leinen: Wird für Sommermode wie Hemdkleider genutzt. Absorbiert Feuchtigkeit und ist atmungsaktiv.
  • Seide und Viskose: Für elegante Kleider, Blusen und Tops. Angenehm auf der Haut und schmeichelnd in der Optik.
  • Wolle und Kaschmir: Flauschige Wollkleider sind ideal für kühlere Tage. Kaschmir ist besonders hochwertig und weich.
  • Spitze: Als Garn oder Gewebe. Verleiht den Kleidern einen Hauch Luxus und Romantik.
  • Chiffon: Der transparente Stoff wird oft für die schwingenden Röcke genutzt.
  • Crepe: Rundet mit seiner leichten Struktur gerne Etuikleider oder feminine Blusen ab.

4. Was kosten Cacharel Kleider? Preisübersicht

Cacharel Kleider sind hochwertige Designer-Mode und das sieht man auch am Preis. Der Durchschnittspreis für ein Kleid liegt etwa zwischen 150 und 300 Euro. Es gibt jedoch auch günstigere Einsteigermodelle sowie sehr hochpreisige Luxuskleider.

  • T-Shirt-Kleider und Hemdkleider: Ab ca. 100 Euro
  • Einfache Druckkleider: Ab ca. 150 Euro
  • Standard-Kleider: Zwischen 150 und 250 Euro
  • Etuikleider: Ab ca. 200 Euro
  • Cocktailkleider und besondere Abendkleider: Zwischen 300 und 500 Euro
  • Hochzeitkleider und Luxus-Abendroben: Über 500 Euro

Tipp: Im Sale und online lassen sich oft echten Schnäppchen finden! Cacharel Kleider mit kleinen Schönheitsfehlern gib es im Outlet günstiger.

5. So kommst Du an Rabatte für Cacharel Kleider

Cacharel Kleider zu reduzierten Preisen zu ergattern ist gar nicht so schwer, wenn Du diese Tipps beachtest:

  • Newsletter-Anmeldung bringt oft einen Gutschein für den Onlineshop.
  • Sale: Hier gibt es Rabatte bis zu 50%. Online oft schon vor Saisonende.
  • Schlussverkauf und Outlet: Ende der Saison lassen sich echte Schnäppchen machen.
  • Gutschein- und Cashback-Portale bieten oft Rabattaktionen für den Cacharel Onlineshop.
  • Price-Drop-Apps informieren Dich über Preissenkungen bei Deinem Wunschprodukt.
  • Studentenrabatt: Mit gültigem Studi-Ausweis gibt es oft Prozente zusätzlich.
  • Vorteilsprogramme von Kaufhäusern bringen ebenfalls Vergünstigungen.

Also immer die Augen offen halten – bei Cacharel Kleidern lässt sich oft sparen!

6. Diese Farben und Muster gibt es bei Cacharel

Cacharel Kleider sind oft wahre Farb- und Musterfeuerwerke. Typische Designs sind:

  • Blumenmuster und -prints zieren vor allem die leichten Sommerkleider.
  • Aquarellartige Pastelltöne wie Flieder, Mint, Himmelblau oder Zartrosa.
  • Mediterrane Farben wie tomatenrot, ocker oder orange für Südfrankreich-Flair.
  • Maritime Streifen in blau-weiß oder rot-weiß. Perfekt zum Hemdkleid im Pariser Chic.
  • Punkte in verschiedenen Größen, oft kombiniert mit Blütenprints.
  • Girlie-Farben wie Babyrosa, Pudertöne oder Salbei für verträumte Romantik.
  • Gedeckte Farben wie Marine, Schwarz oder Dunkelgrün для elegante Anlässe.
  • Metallic-Töne wie Gold, Silber oder Bronze für glamouröse Abende.
  • Kräftige Farben wie Pink, Rot oder Türkis für den besonderen Hingucker.
  • Weiß für sommerliche Leichtigkeit oder romantische Kleider.

7. So erkennst Du ein originales Cacharel Kleid

Da Cacharel Kleider leider häufig gefälscht werden, hier unsere Tipps für die Echtheitsprüfung:

  • Cacharel-Schriftzug auf einem Etikett im Inneren. Achtung: Fehlen ist kein Beweis für eine Fälschung!
  • Hochwertige Verarbeitung und aufwendige Details wie Rüschen, Volants usw.
  • Modell gibt es online im Original. Vergleiche unbedingt Schnitt und Look.
  • Hochwertiges Material fühlt sich gut an. Billige Imitate verwenden oft minderwertige Stoffe.
  • Reißverschluss und Nähte sind sauber verarbeitet, Fäden hängen nicht heraus.
  • Preis entspricht dem Original. Sehr günstige “Schnäppchen” sollten skeptisch machen.
  • Verkäufer ist vertrauenswürdig. Bei Privatverkäufen auf Echtheitszertifikat achten.

Im Zweifel lieber in einer offiziellen Boutique oder bei einem vertrauenswürdigen Online-Händler kaufen statt bei verdächtig billigen Angeboten zuzugreifen.

8. Diese Cacharel Kleider sind diesen Sommer absolut im Trend

Cacharel interpretiert in seinen Kollektionen immer wieder die angesagtesten Modetrends. Diese Kleidermodelle sind diesen Sommer absolut im Trend:

  • Puffärmel für einen Hauch 80er Jahre Nostalgie. Sie verleihen jedem Kleid etwas verspielt Retro-Flair.
  • Vichy-Karo als Hommage an den französischen Style. Ob Hemdkleid oder Etuikleid – die kleinen Karos sind überall.
  • Basketbag als It-Piece kombiniert zu Cacharel Kleidern. Der absolute Mode-Hit!
  • Midi-Länge ist diesen Sommer ein Muss. Cacharel-Kleider in einer Länge zwischen Mini und Maxi schmeicheln jeder Figur.
  • Knallige Neonfarben für einen besonders frischen Look. Cacharel interpretiert den Trend feminin in Rosa-, Limetten- und Zitronentönen.
  • Große Punkte sorgen für einen Hingucker-Effekt. Schwarz-Weiß ist besonders angesagt.
  • Detachable Kragen machen aus simplen Kleidern einen echten Trendlook. Wechselkragen verwandeln ganze Outfits.
  • Gürtel statt Taillengummi modellieren die Silhouette auf schicke Art. In der Farbe des Kleides wirkt der Look besonders edel.

9. Diese Cacharel Kollektionen sind aktuell erhältlich

Cacharel bringt pro Jahr zwei große Hauptkollektionen sowie kleinere Kapselkollektionen und spezielle Designer-Kooperationen heraus. Das sind die spannendsten Drops:

  • Cacharel Resort Collection: Die Sommerkollektion lässt Urlaubsfeeling aufkommen. Aktuell mit maritimen Looks.
  • Cacharel Main Collection: Die Herbst/Winter-Kollektion überzeugt mit warmen Materialien und kalten Farben.
  • Club Cacharel: Die exclusive Linie mit hochwertigen Luxuskleidern in limitierten Stückzahlen.
  • Edition Spéciale: Setzt Trends und bringt Kapselkollektionen heraus, z.B. in Kooperation mit anderen Designern.
  • Bridal Collection: Hochzeitsmode vom Brautkleid bis zum Brautjungfernkleid. Immer wieder neu interpretiert.

Am besten einfach regelmäßig auf der Cacharel Website vorbeischauen. Hier gibt es immer die neuesten Drops!

10. Wie nachhaltig ist Cacharel?

In Sachen Nachhaltigkeit geht Cacharel zielstrebig voran. Die Marke möchte so ressourcenschonend und fair wie möglich produzieren:

  • ** Recycelte Materialien** wie Polyester aus PET-Flaschen werden vermehrt eingesetzt.
  • Organisch angebaute, natürliche Fasern wie Bio-Baumwolle ersetzen immer mehr konventionelle Materialien.
  • “Green-First”-Ansatz bei der Stoffentwicklung für umweltfreundliche Verfahren.
  • Tierschutz-Zertifizierung für Daunen, Leder und Wolle von autorisierten Lieferanten.
  • Weniger Kollektionen und Fokus auf zeitlose Kleidung für längere Tragezyklen.
  • Langlebige Qualität für geringeren Ressourcenverbrauch.
  • Produktion in Europa für kurze Lieferwege. Cacharel produziert u.a. in Portugal.

Es gibt zwar noch Potenzial für Verbesserungen, aber Cacharel ist auf einem guten Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

11. Welche Größe brauche ich bei Cacharel Kleidern?

Cacharel orientiert sich bei den Größen an den üblichen Standardkonfektionsgrößen. Folgende Tipps helfen beim Finden der richtigen Größe:

  • Orientiere Dich an Deiner normalen Konfektionsgröße für Kleider. Cacharel fällt in der Regel regulär aus.
  • Für enganliegende Kleider wie Etuikleider oder Kleider in Strickoptik eventuell eine Nummer größer wählen.
  • Bei lockeren Schnitten oder Kleidern mit Gummizug kann die normale Größe oder sogar eine Nummer kleiner passen.
  • Deine Körpermaße (Taillen- und Hüftumfang) helfen auch bei der Größenfindung.
  • Bei Kleidern mit Cups ist der Taillenumfang entscheidend – Oberweite lässt sich anpassen.
  • Probieren geht über Studieren: Verschiedene Größen bestellen und anprobieren!

Mit etwas Geduld beim Anprobieren findest Du ganz sicher die Cacharel Größe, die perfekt sitzt.

12. So pflegst Du Dein Cacharel Kleid richtig

Damit Dein Cacharel Kleid möglichst lange schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. So wird’s gemacht:

  • Etikett beachten und nur die empfohlenen Waschverfahren nutzen. Feinwäsche ist oft ratsam.
  • Waschen in der Maschine bei 30 Grad mit einem Feinwaschmittel ohne Bleiche. Schonender Handwäsche vorziehen.
  • Bügeln mit maximal 110 Grad, am besten mit Dampfbügelstation. Nicht wringen, sondern rollen.
  • Trocknen idealerweise flach liegend im Schatten. Vorsicht bei empfindlichen Materialien wie Seide.
  • Flecken umgehend behandeln, am besten mit Gallseife. Nicht reiben, sondern tupfen!
  • Knöpfe und Reißverschluss schließen. Gürtel entfernen und Innenfutter herauszurren.
  • Aufbewahren am besten im Schrank an einem breiten Kleiderbügel, mit Kleiderform.

Mit der richtigen Pflege bleibt das kleine Schwarze oder das Lieblings-Sommerkleid von Cacharel noch lange schön!

13. Gibt es limitierte Cacharel Kleider?

Cacharel bringt neben den Standardkollektionen auch immer wieder limitierte Kleider in streng begrenzten Stückzahlen heraus:

  • Capsule Collections: Kleine Kollektionen, häufig in Kooperation mit anderen Designern oder Künstlern.
  • Special Editions: Nummerierte Unikate oder Kleider in besonderen Farben und Prints.
  • Club Cacharel: Die Luxuslinie bietet pro Saison nur wenige exklusive Designer-Kleider.
  • Bridal Collection: Hochzeitskleider mit aufwendigen Details gibt es oft nur einmalig.
  • Runway-Designs: Ausgewählte Einzelstücke der Fashionshows gehen in den Verkauf.
  • Jubiläums- und Special-Editionen: Zu Feierlichkeiten und Events gibt es Unique Pieces.

Diese Raritäten sind natürlich heiß begehrt und schnell ausverkauft. Also am besten sofort zuschlagen, wenn man sie entdeckt!

14. Marken wieSee by Chloé sind eine gute Alternative

Wer Cacharel Kleider mag, aber nach ähnlichen Marken sucht, wird bei diesen Labels fündig:

  • See by Chloé ist die romantisch-verspielte Schwestermarke von Chloé. Zarte Blumenprints und feminine Schnitte.
  • Maje steht für den typischen Pariser Stil mit maritimen Looks und gestreiften Kleidern.
  • Sandro hat ebenfalls den Pariser Chic im Programm. Ideal für kombinierbare Basics.
  • Baum und Pferdgarten überzeugt mit femininen Mustern und auffälligen Details.
  • Oui ist eine Tochtermarke von J.Crew und steht für lässige Eleganz.
  • Maison Labiche interpretiert klassische Schnitte mit skurril-witzigen Prints.
  • Ganni ist DIE angesagte Marke für Mode mit einem Augenzwinkern.
  • Rouje von Influencerin Jeanne Damas steht für feminin-romantische Looks im “Jeanne-D’Arc”-Stil.

15. Diese Accessoires kombinieren perfekt mit Cacharel

Cacharel Kleider lassen sich ideal mit diesen Accessoires kombinieren:

  • Mary Janes oder Ballerinas sind die perfekten Schuhe für das French Girl Feeling.
  • Strohhut oder Fedora sehen zu einem Sommerkleid toll aus.
  • Zarte Sandalen mit Absatz oder flach für einen Hauch Côte d’Azur.
  • Ketten mit Anhänger, Medalions oder Talismanen.
  • Armbänder aus Leder oder Stoff passen zum Boho- oder French Girl Style.
  • Sonnenbrille mit dünnem silbernem Gestell ist der Inbegriff lässiger Eleganz.
  • Filigrane Ohrringe fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
  • Canvas Bag im Marinière-Style macht einen tollen Allrounder.
  • Körperkette bringt einen Hauch Bling in das Outfit.

Deiner Kreativität sind bei der Kombination keine Grenzen gesetzt! Hauptsache der Look bleibt feminin-lässig.

16. Das sagen die Kunden über Cacharel Kleider

Cacharel Kleider sind zwar keine Schnäppchen, doch die meisten Kundinnen sind von der Qualität und Passform sehr angetan. Hier ein Überblick über die Kundenmeinungen:

  • Gute Verarbeitung und hochwertige Materialien werden gelobt. Viele Kleider halten Jahre.
  • Gute Passform und bequemer Sitz dank Stretch-Anteilen. Alltagstauglich und dennoch elegant.
  • Zeitloser, französischer Style ist vielen Kunden wichtig. Man fühlt sich sofort wohl.
  • Romantische, feminine Schnitte, die schmeicheln. Weder altbacken noch zu trendy.
  • Ideal für verschiedene Anlässe vom Alltag bis zur Hochzeit. Viele sind Allrounder.
  • Die Kleider halten, was der Preis verspricht – gute Investition über viele Saisons.

Natürlich gibt es auch Kritik an vereinzelten Passformen oder Materialien. Doch insgesamt sind Cacharel-Fans sehr zufrieden mit “ihrem” Label.

17. Ob Taufkleid oder Braut – Cacharel macht alle Anlässe schick

Cacharel Kleider eignen sich dank ihrer zeitlosen Eleganz für viele festliche Events:

  • Brautkleider sind oft schlicht-romantisch mit Spitze und schmeichelnden Silhouetten.
  • Cocktailkleider und Abiballroben gibt es modern oder klassisch für jeden Geschmack.
  • Tauf- oder Kommunionkleider sind hier in zarten Pastelltönen zu finden.
  • Ballkleider überzeugen mit aufwendigen Details wie Volants oder Rüschen.
  • Businesskleider für wichtige Termine oder Vorstellungsgespräche. In gedeckten Farben.
  • Hochzeitsgastkleider sind ideal für Sommer- oder Winterhochzeiten. mit und ohne Jacke tragbar.

Egal ob in Romantikweiß, elegantem Schwarz oder fröhlichen Prints – Cacharel macht jeden Anlass zu etwas Besonderem!

18. Hier findest Du rezensionen und bewertungen zu Cacharel

Bevor Du Dich für ein Cacharel Kleid entscheidest, lohnt sich ein Blick auf Erfahrungsberichte und Rezensionen. Hier findest Du hilfreiche Bewertungen:

  • Cacharel Website zeigt Kundenbewertungen zu den einzelnen Kleidern. Praktisch um Passform zu checken.
  • Kundenrezensionen bei Onlineshops wie AboutYou, Breuninger oder Zalando. Sortieren nach neuesten oder besten.
  • Modeblogs wie Dalailamode oder MadmoiZelle haben oft stylische Shootings mit Cacharel.
  • Youtube Hauls: Hier werden neue Kleider gezeigt und anprobiert. Nützlich für Größen und Styling.
  • Modeforen wie Kleiderkreisel haben viele persönliche Erfahrungsberichte und Tipps.
  • Rabattportale listen Vor- und Nachteile auf. Gut für einen Gesamtüberblick.
  • Soziale Netzwerke: Auf Instagram und Co teilen User Looks und ihre Meinung.

Mit etwas Recherche lässt sich das perfekte Cacharel-Kleid für den eigenen Stil finden.

19. Welche Schnitte zeichnen Cacharel Kleider aus?

Cacharel setzt auf zeitlose Silhouetten, die jede Figur schmeicheln. Typische Schnitte sind:

  • A-Linie: Deutlich weiter werdende Röcke, oft plissiert oder in Falten gelegt. Schlankt optisch.
  • Wickel-Optik: Asymmetrische Kleider mit Überschlag, die die Taille betonen.
  • Etuikleider: Enger Oberteil mit schmaler Taille, weiter, swingender Rock. Sanduhr-Look.
  • Hemdkleider: Lässiges, maskulines Hemd gepaart mit fließendem Rock. Leger und feminin.
  • Wasserfall-Ausschnitte: Weich fallende, drapierte Kleider aus fließendem Chiffon oder Jersey.
  • Schulterfrei: Offene, breite Ausschnitte und schmale Träger für elegantes Dekolleté.
  • Maxikleider: Lange, fließende Stoffe für traumhafte Abendlooks.
  • Midikleider: Perfekte trendige Länge zwischen Mini und Maxi. Beine schmeichelnd.

20. So sind Cacharel Kleider saisonal erhältlich

Die Cacharel Kollektionen orientieren sich an den Mode-Saisons:

  • Frühjahr/Sommer: Helle Stoffe, Blumenmuster, Midi-Längen. Ab Februar erhältlich.
  • Herbst/Winter: Dunkle Farben, Kaschmir, Strick. Ab August im Handel.
  • Resort: Sommerliche Zwischenkollektion für wärmere Monate. Ab April ergänzend.
  • Pre-Fall: Übergangskollektion zwischen Sommer und Herbst. Ab Juni erhältlich.
  • Cruise: Leichte Designs für den Frühling. Ab Januar als Vorschau.
  • Hochzeit: Zeitlose Braut- und Festtagsmode. Ganzjährig lieferbar.

21. Die beliebtesten Modelle und Passformen von Cacharel im Überblick

Cacharel hat im Laufe der Jahre viele legendäre Kleidermodelle kreiert, die zu Klassikern geworden sind:

  • Das Cacharel-Kleid in Liberty-Blumenprint ist wohl eines der bekanntesten Cacharel-Designs überhaupt. Der romantische Blumenprint auf hellem Grund ist zeitlos schön.
  • Etuikleider mit enger Taille und swingendem Rock sind ein Markenzeichen von Cacharel. Besonders beliebt sind einfarbige Modelle in kräftigen Tönen.
  • Plissee-Kleider mit feinen Falten sind in zarten Pastellfarben ein Traum für den Sommer. Sie umspielen die Figur elegant und feminin.
  • Strickkleider mit klassischen Rundhals-Ausschnitten gibt es bei Cacharel in vielen Farben. Sie sind ideal für den Herbst.
  • Midikleider in schmeichelnder Länge bis zum Knie oder knapp darunter liegen gerade voll im Trend. Cacharel interpretiert sie romantisch weich.

Bei Passformen dominieren feminine Schnitte, die die Weiblichkeit betonen. Besonders beliebt sind A-Linien und Wickel-Optiken.

22. Cacharel Musen und Kampagnengesichter

Cacharel ist untrennbar mit seinen Musen und Models verbunden. Diese Frauen prägten die Marke:

  • Gisele Bündchen war in den 90ern und 2000ern das Gesicht zahlreicher Kampagnen. Ihre natürliche Ausstrahlung passte perfekt zur Marke.
  • Kate Moss verkörperte in den 80ern den verträumten Cacharel-Style. Ihre Fotos mit Blumenkleidern sind legendär.
  • Milla Jovovich präsentierte Mitte der 90er die romantischen Entwürfe. Sie wurde mit Cacharel zum Topmodel.
  • Carolyn Murphy war in den 2000ern mit ihrem American Look das Kampagnengesicht. Cool und lässig zugleich.

Auch Penelope Tree, Talisa Soto oder Dorothea Barth-Jörg prägten als Models den femininen Cacharel-Stil mit. Unvergessen sind die Bilder von Richard Avedon.

23. Was trägt die berühmte Kundschaft von Cacharel?

Zahlreiche Stars und Celebrities lieben die romantisch-femininen Entwürfe von Cacharel. Diese Promis sieht man immer wieder in Cacharel:

  • Sängerin Taylor Swift ist Fan der schwingenden Cacharel-Kleider in Pastelltönen.
  • Blake Lively trug 2013 ein blumenverziertes Cacharel-Kleid für ein Fotoshooting.
  • Model Poppy Delevingne wählte für die Met-Gala 2017 ein rosafarbenes Cacharel-Kleid.
  • Sängerin Lorde überzeugte bei den Brit Awards in einem grünen Maxikleid von Cacharel.
  • Schauspielerin Dakota Johnson erschien in einem transparenten schwarzen Etuikleid von Cacharel bei den People’s Choice Awards.

Auch it-Girl Olivia Palermo sowie Models wie Gigi Hadid und Kaia Gerber lieben den French-Girl-Style von Cacharel. Die berühmte Kundschaft spricht für die zeitlose Eleganz der Marke!

24. Diese Designer kooperierten bereits mit Cacharel

Immer wieder bringt Cacharel erfolgreiche Kooperationen mit anderen Designern heraus. Diese Zusammenarbeiten sorgten für Furore:

  • Zu seinen Lebzeiten entwarf Lagerfeld in den 80ern mehrere Kleiderkollektionen für Cacharel und prägte den Stil.
  • Eine legendäre Zusammenarbeit gab es 1989 mit dem New Yorker Designer Todd Oldham. Seine grafischen Prints für Cacharel sind Kult.
  • 2004 kreierte Stella McCartney eine Strickkleider-Kollektion für Cacharel und interpretierte lässig den 60er Style.
  • Marc Jacobs steuerte in den 2000ern planeten- und mondprints bei, die auf Cacharel-Kleidern einen witzigen Twist ergaben.

Solche Kooperationen mit Designergrößen sorgten immer wieder für einen frischen Wind bei Cacharel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neuester Beitrag